Ihr Kind fühlt sich nicht gut oder ist durch eine Verletzung nicht in der Lage, am Sportunterricht teilzunehmen, es kann und soll aber dennoch zur Schule gehen? Dann benötigen Sie eine Sportbefreiung!
Finden Sie hier…
… Welche Befreiungsarten es gibt
… Welche Vorgaben gelten
… Welche Gründe es für Sport Entschuldigungen gibt
… Vorlagen zum kopieren und ausdrucken
Die genauen Vorgaben für Sportbefreiungen variieren leicht von Bundesland zu Bundesland.
Dennoch gibt es einige Punkte die allgemeingültig sind:
- Sportbefreiungen müssen immer schriftlich verfasst sein – abgetippt oder handschriftlich, gut lesbar
- Es muss ein plausibler Grund genannt werden
- Eine Entschuldigung entbindet NICHT von der Anwesenheitspflicht
- Bei dauerhaften Entschuldigungen muss ein ärztliches Attest beigelegt werden
- Atteste müssen zeitnah eingereicht werden
- Bei häufigem/langfristigen Fehlen kann die Schule eine Untersuchung beim Amtsarzt anordnen
- Alle Befreiungen müssen entweder von einem Erziehungsberechtigten oder ab 18 vom Kind selbst unterschrieben werden.

2. Kurzfristige Befreiungen vom Sportunterricht
Eine kurzfristige Entschuldigung beschreibt in der Regel eine Sportentschuldigung von 1-3 Tagen. Diese wird bei der zuständigen Sportlehrkraft abgegeben und sollte einen plausiblen Grund für die Nichtteilnahme enthalten.
2.1 Gründe für eine Befreiung
Plausible Gründe für eine Sportentschuldigung sind individuell und können nicht pauschalisiert werden.
Die meisten Entschuldigungen fallen jedoch in eine der folgenden Kategorien:
- (nicht schwerwiegende) Gesundheitliche Gründe – z.B.: leichte Erkältung, Kopfschmerzen, Regelbeschwerden, Kreislaufprobleme, leichte Muskelzerrung
- Medizinisch-organisatorische Gründe – z.B.: Impfung, Blutabnahme am selben Tag, Medikamenteneinnahme
- Kleinere Verletzungen – z.B.: Prellungen, Schürfwunden, verstauchter Finger/Zeh
- Psychische oder emotionale Gründe – Stress, Erschöpfung, Bewertungsangst
2.2 Aufbau & Muster der Sportbefreiung (+pdf)
Die Sportbefreiung sollte in etwa folgendem Aufbau entsprechen:
- Überschrift
- Anrede Sportlehrer
- Befreiungszeitraum
- Befreiungsgrund
- Name Ihres Kindes
- Entschuldigungsfloskel
- Ort, Datum & Unterschrift

Muster:
Entschuldigung für den Sportunterricht
Sehr geehrte(r) Herr/Frau ___________
Aufgrund _________ kann mein Sohn/ meine Tochter _________
am/im Zeitraum von ____________
nicht am Sportunterricht teilnehmen.
Ich bitte um Verständnis.
mit freundlichen Grüßen
___________________ (Unterschrift)
______________________ (Ort & Datum)
Hier finden Sie den Link zur Vorlage als PDF:
3. Dauerhafte Befreiung vom Sportunterricht
Dauerhafte Befreiungen vom Sportunterricht beschreiben Befreiungen im Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten. Diese werden in den meisten Bundesländern für maximal ein Jahr akzeptiert und müssen danach wieder neu ausgestellt werden.
Ein ärztliches Attest ist hierfür unbedingt notwendig!
3.1 Gründe für eine langfristige Entschuldigung

Plausible Gründe umfassen beispielsweise:
- Chronische und psychische Erkrankungen – z.B.: Angststörungen, Depressionen, Asthma bronchiale, Essstörungen
- Orthopädische/körperliche Einschränkungen – z.B.: Gelenkprobleme, Bandscheibenvorfall, Fußfehlstellung mit Schmerzbelastung, Wirbelsäulenfehlstellung
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen – z.B.: Herzfehler, Kreislaufinstabilität, Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen
- Autoimmunerkrankungen – z.B.: Hashimoto, Morbus Crohn
- Dauerhafte körperliche Behinderung – z.B.: Rollstuhlabhängigkeit, Spastiken, Amputationen
3.2 Vorlage/Muster dauerhafte Befreiung (+pdf)
Der Text einer dauerhaften Befreiung sollte folgende Punkte erhalten:

- Überschrift
- Anrede Sportlehrer
- Befreiungszeitraum
- Erwähnung des ärztlichen Attests
- Befreiungsgrund
- Name Ihres Kindes
- Entschuldigungsfloskel
- Ort, Datum & Unterschrift
- Anhang des ärztlichen Attests
Muster:
Langfristige Befreiung vom Sportunterricht
Sehr geehrte(r) Herr/Frau __________
Aufgrund von _____________ kann mein Sohn/ meine Tochter ____________
im Zeitraum von ____________ bis _________ nicht am Sportunterricht teilnehmen.
Das entsprechende Attest ist beigefügt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
mit freundlichen Grüßen
___________________ (Unterschrift)
___________________ (Ort,Datum)
Hier finden Sie den Link zu der Vorlage als PDF:
4. Entschuldigung vom Schwimmunterricht
4.1 Gründe Schwimmbefreiung
Da Schwimmen als eine Kernfähigkeit und als überlebenswichtig angesehen wird, ist es häufig schwieriger, sich vom Schwimmen als von Sport befreien zu lassen.
Dennoch gibt es auch hier einige valide Gründe für die Entschuldigung :
Kurzfristig (Entschuldigung Eltern):
- Gesundheitliche Gründe – z.B.: Erkältung, Infekt, Ohrenentzündung
- Periode
Langfristig (+ ärztliches Attest):
- Chronische Krankheiten – z.B.: Asthma, Epilepsie, Herzfehler
- Orthopädische Einschränkungen – z.B.: Skoliose, Gelenkprobleme
- Chlorallergie/ starke Hauterkrankungen – z.B.: Neurodermitis, Psoriasis

4.2 Vorlage/Muster Schwimmunterricht Entschuldigung (+pdf)
Die Schwimmbefreiung gleicht im Aufbau der Sportbefreiung sehr:

- Überschrift
- Anrede Sportlehrer
- Befreiungszeitraum
- ggf. Erwähnung des ärztlichen Attests
- Befreiungsgrund
- Name Ihres Kindes
- Entschuldigungsfloskel
- Ort, Datum & Unterschrift
- ggf. Anhang des ärztlichen Attests
Muster 1: (kurzfristig)
Entschuldigung für den Schwimmunterricht
Sehr geehrte(r) Herr/Frau ___________
Aufgrund _________ kann mein Sohn/ meine Tochter _________
am/im Zeitraum von ____________
nicht am Schwimmunterricht teilnehmen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
mit freundlichen Grüßen
___________________ (Unterschrift)
______________________ (Ort & Datum)
Muster 2: (langfristig)
Langfristige Befreiung vom Schwimmunterricht
Sehr geehrte(r) Herr/Frau __________
Aufgrund von _____________ kann mein Sohn/ meine Tochter ____________
im Zeitraum von ____________ bis _________ nicht am Sportunterricht teilnehmen.
Das entsprechende Attest ist beigefügt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
mit freundlichen Grüßen
___________________ (Unterschrift)
___________________ (Ort,Datum)
Hier finden Sie die Links zu den jeweiligen Schwimmbefreiungen als PDF: