Der Sommer ist da und die heißen Tage stehen schon vor der Tür. Das bedeutet auch, dass es bald auch Hitzefrei in der Schule geben wird. Nun ist die Frage: Was mache ich jetzt mit meinem Kind während ich auf der Arbeit bin?
In diesem Artikel erklären wir Ihnen… :
- ab wann Schüler Hitzefrei haben in den einzelnen Bundesländern.
- ob es auch Hitzefrei im Berufsleben für Sie gibt.
- praktische Tipps und Tricks, wie Sie sich als Familie gut vorbereiten können, ganz ohne Stress.
Dann fangen wir direkt mal an!

Baden-Württemberg
- Die Außentemperatur beträgt um 11 Uhr mind. 25 Grad Celsius im Schatten.
- Hitzefrei gibt es frühestens nach der vierten Stunde.
- Für berufliche Schulen und gymnasiale Oberstufen gibt es sowas nicht.

Bayern
- Wenn das Thermometer um 10 Uhr und im Schatten 25 Grad zeigt.
- Hitzefrei gibt es frühestens nach der vierten Stunde vom allgemeinen Unterrichtsbeginn der Schule an gerechnet.

Berlin
- Schulen können bei großer Hitze die Unterrichtsstunden verkürzen.
- Wenn diese Strategie der Verkürzung aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist, darf der Unterricht ausfallen, jedoch nur bis zur zehnten Klasse.

Brandenburg
- Die Außentemperatur beträgt um 10 Uhr 25 Grad Celsius oder die Innentemperatur beträgt um 11 Uhr 25 Grad Celsius.
- Der Unterricht wird dann spätestens um 12 Uhr beendet, jedoch nur für Grundschüler oder Schüler*innen der Sekundarstufe I.

Bremen
- Der Unterricht kann früher beendet werden, wenn die Innentemperatur über 25 Grad Celsius liegt.

Hamburg
- Die Außentemperatur im Schatten ist über 27 Grad Celsius. Dann können die Klassen 1 -9 ab 11.30 Uhr freibekommen werden.

Hessen
- Der Unterricht darf verkürzt oder ab der fünften Unterrichtsstunde beendet werden, wenn die Innentemperatur 26 Grad Celsius beträgt.

Mecklenburg-Vorpommern
- Der Unterricht darf bei unzumutbarere Hitze verkürzt werden oder nach der dritten Stunde ausfallen.
- Schüler*innen der Sekundarstufe II bekommen nur dann Hitzefrei, wenn sonst die Betreuung der Jüngeren beeinträchtigt wäre.

Niedersachsen
- Nur Grundschüler und Schüler*innen der Sekundarstufe I, können sie Hitzefrei bekommen, wenn der Unterricht nicht mehr fortgeführt werden kann.

Nordrhein-Westfalen
- Wenn die Innentemperatur über 27 Grad Celsius ist, darf es Hitzefrei geben.
- Bei einer Innentemperatur unter 25 Grad Celsius darf der Unterricht nicht verkürzt werden.
- Für Schüler*innen der Sekundarstufe II gibt es kein Hitzefrei.

Rheinland-Pfalz
- In Rheinland-Pfalz gibt es keine Empfehlungen oder Regelungen.

Saarland
- Im Saarland gibt es keine Empfehlungen oder Regelungen.
- Bei Klassenarbeiten oder Klausuren muss nach eigenem Ermessen entscheiden.

Sachsen
- In Sachsen gibt es keine Empfehlungen oder Regelungen.

Sachsen-Anhalt
- Die Innentemperatur muss um 11 Uhr mind. 26 Grad Celsius betragen. Dann darf der Unterricht nach der fünften Stunde ausfallen.
- Bei starker Luftfeuchtigkeit oder anderen Ausnahmefällen darf der Unterricht schon ab der vierten Stunde ausfallen.
- Der Unterricht darf stattdessen auch einfach verkürzt werden.
- Die Regelungen gelten i. d. R. nur für Grundschüler oder Schüler*innen der Sekundarstufe I. Nach Absprache dürfen auch mal die Schüler*innen der Sekundarstufe II Hitzefrei bekommen.

Schleswig-Holstein
- Bei starker Hitze darf der Unterricht mal ausfallen.

Thüringen
- In Thüringen gibt es keine Empfehlungen oder Regelungen.
Hitzefrei bei der Arbeit
Es gibt kein Gesetz oder keine Regelung, ab welcher Temperatur es hitzefrei für Arbeitende gibt. Natürlich gibt es trotzdem das Arbeitsschutzgesetz und die Fürsorgepflicht.
Der Arbeitsgeber muss, wenn der Arbeitsplatz Temperaturen über 30 Grad Celsius hat, handeln, aber was genau zu tun ist, wird nicht genau beschrieben. Folgende Beispiele werden aufgezählt:
- Rollos herunterlassen
- Lüften über Nacht zulassen
- Getränke anbieten
- evtl. Arbeitszeit ändern, zum Beispiel früherer Arbeitsbeginn
- Ventilatoren zur Verfügung stellen
Wenn die Temperaturen aber über 35 Grad Celsius werden, dann muss der Arbeitgeber eingreifen und dafür sorgen, dass es weniger warm ist. Ist dies nicht möglich, dann gibt es Hitzefrei.
Fürsorgepflicht für das Kind bei Hitzefrei
Wenn Ihr minderjähriges Kind Hitzefrei bekommt und Sie gar keine Aufsichtsperson haben, können Sie von der Arbeit freigestellt werden. Nur unter der Bedingung, dass Sie dies nachweisen müssen.
Nachweismöglichkeiten:
- eine einfache Mitteilung /Erklärung an den Arbeitgeber,
- Mitteilung der Schule über Hitzefrei, z. B. die Elterninfo,
- eidesstattliche Erklärung, dass niemand zur Betreuung verfügbar war,
- Nachweis des Kindesalters
Für genauere Informationen hier weiterlesen.
Tipps und Tricks bei Hitzefrei
Hier sind 5 Tipps und Tricks,, wie Sie Hitzefrei gut organisieren können, ohne in Stress zu geraten.
- Tipp: Regelmäßig die Schulwebseite oder Push-Nachrichten der Schule sowie die WhatsApp-Elterngruppe nach Neuigkeiten nachschauen.
- Tipp: Im Voraus schon eine Aufsichtsperson finden, die bei Hitzefrei auf Ihr Kind aufpassen könnte. Seien es Ihre Eltern, ein Babysitter, eine Tagesmutter oder Ihre Nachbarn.
- Tipp: Andere Eltern fragen, ob sie auf Ihr Kind aufpassen können, falls es Hitzefrei gibt.
- Tipp: Falls das Kind kurzzeitig allein zu Hause bleiben muss, bis eine Aufsichtsperson kommt, eine Beschäftigung für Ihr Kind finden.
- Tipp: Den Arbeitgeber nach flexiblen Arbeitszeiten für den Tag fragen.

Zum Schluss sind hier 5 weiter Tricks, wie Sie Ihr Kind bei der Hitze schützen können.
- Tipp: Luftige und helle Kleidung dem Kind anziehen. Am besten eignen sich Baumwolle oder Leinen als Stoff.
- Tipp: Dem Kind einen Sonnenhut oder eine Basecap aufsetzen.
- Tipp: Dafür sorgen, dass Ihr Kind am frühen Vormittag oder späten Abend draußen spielt. Tagsüber eignet sich eine ruhige Beschäftigung im Schatten oder im Innenraum.
- Tipp: Viel Wasser mitgeben, aber keine zu kalten Getränke, da es den Magen reizen kann.
- Tipp: Leichtes und wasserreiches Essen wie Melone, Erdbeeren, Gurke oder kalte Snacks Fruchtjoghurt, Nudelsalat oder Quarkspeisen Ihrem Kind geben.
Durch die Hitze wird die schon bereits schwache Konzentration des Kindes weiter geschwächt. Hier finden sie einfache Konzentrationsübungen.
FAQ
Kann ich mich von der Arbeit freistellen, weil mein Kind hitzefrei hat?
Wenn man keine Aufsichtsperson für sein Kind hat, kann man sich theoretisch gesehen mit einem Nachweis freistellen.
Gibt es ein allgemeines Gesetz für hitzefrei?
Nein, es gibt Empfehlungen/Regelungen von den Kultusbehörden der Länder. Das heißt, dass fast alle Schulleitungen eigenständig über Hitzefrei entscheiden können.
Die warmen Tage sind schön, aber es kann auch gefährlich werden. Seien Sie wachsam, während Sie Spaß haben. Das war’s auch mit dem Artikel. Hat er Ihnen gefallen?