Fingerspiele sind eine gute Methode, die Entwicklung eines Kindes zu fördern. Suchen Sie nach Inspirationen für Fingerspiele? Dann sind Sie hier genau richtig!
In diesem Artikel finden Sie 6 lustige Ideen für Fingerspiele mit Videotutorials. Wenn Sie jedoch wenig Ahnung von Fingerspielen haben, können Sie sich außerdem mit einem Rundumblick über das Thema informieren!
Fingerspiele sind einfache Reime oder kurze Geschichten, die mit dem Gestikulieren von Händen und Fingern begleitet werden. Die Hände und Finger stellen dabei Figuren oder Orte dar, die in dem Erzählten vorkommen.
Da die Reime und Geschichten einfach sind, können sie gut von Kindern gemerkt werden und laden zu einem interaktiven Spiel ein.

Wofür gibt es Fingerspiele?
Fingerspiele sind eine einfache Methode, bei der Eltern ihre Kinder spielerisch bei ihrer Entwicklung fördern können. Sie sind besonders beliebt bei jüngeren Kindern.
Was fördern Fingerspiele?

Fingerspiele fördern eine Vielzahl von Bereichen: Die Feinmotorik, Sprache und Konzentration, sowie das Gedächtnis.
Die Kinder entwickeln hierbei ein Gefühl für das Bewegen ihrer Finger und Arme und lernen die einfachen Texte auswendig. Dabei können sie neue Wörter aufschnappen.
So wie alle Spiele fördern Fingerspiele ebenfalls die emotionale Bindung zu dem Elternteil.
Fingerspiele mit Anleitungen und was diese fördern
Das ist der Daumen
Eines der ältesten und berühmtesten Fingerspiele, fast schon ein Klassiker, ist ,,Das ist der Daumen“. Bei diesem Reim wird jeder Finger in das Spiel mit eingebunden und benannt.
Durch das Fingerspiel werden den Kindern die Wörter zur Benennung ihrer Finger beigebracht. Dabei lernen sie ebenfalls, jeden ihrer Finger zu bewegen.
Erst kommt die Schnecke
Dieser Reim bindet nicht nur die Hände, sondern auch den Oberkörper mit ein. Mit ,,Erst kommt die Schnecke” wird somit die Körperwahrnehmung gestärkt.
Zehn kleine Zappelmänner

Besonders die Arme werden bei ,,Zehn kleinen Zappelmänner” in Anspruch genommen, wodurch dieser Reim ein sehr bewegtes Fingerspiel ist.
Besonders die Koordination zwischen Hand, Arm und Augen wird gefördert.
Himpelchen und Pimpelchen
Ein weiterer Fingerspiel-Klassiker. ,,Himpelchen und Pimpelchen” regt die Kinder dazu an, sich zu konzentrieren, während sie auf das leise Schnarchen hören.
Ich bin ein kleines Stachelschwein
Das Fingerspiel ,,Ich bin ein kleines Stachelschwein” unterstützt die Kinder beim Erlernen der Zahlen von eins bis fünf.
Fünf kleine Fische
,,Fünf kleine Fische” ist ein kleinkindgerechtes mathematisches Fingerspiel. Die Kinder erlernen die Zahlen von eins bis fünf und deren Subtraktion.

Fazit für Fingerspiele für Kinder
Mit unseren Tipps können auch Sie Ihr Kind gezielt fördern.
Haben Sie jedoch ein etwas älteres Kind und möchten dieses fördern, können Sie auch bei unseren Beiträgen zum Thema Quizfragen oder Experimente vorbeischauen.
Was sind Fingerspiele
Einfache Reime und kurze Geschichten, die spielerisch mit den Fingern nachgestellt werden
Wieso sind Fingerspiele wichtig?
Sie fördern:
- Feinmotorik
- Sprachvermögen (Erlernen von neuen Wörtern)
- Erinnerungsvermögen
- Konzentrationsvermögen
- Beziehung zwischen Eltern und Kind