In der westlichen Welt sind Sternzeichen ein alltäglicher Begriff. Dennoch sind die Chinesischen Sternzeichen, trotz jahrtausendalter Tradition, hier eher unbekannt.

In diesem Artikel erfahren Sie…

Was die Chinesischen Sternzeichen und Ihre Komponenten sind

Welches Chinesische Sternzeichen Sie und Ihr Kind sind

Was das für Sie und den Charakter Ihres Kindes bedeutet

Chinesische Sternzeichen bilden sich aus zwei Komponenten: dem Erdzweig (Tierzeichen) + dem Himmelsstamm (Element + Yin/Yang).

Die chinesischen Tierzeichen bilden, genauso wie die europäischen Sternzeichen, einen Kreis aus 12 Zeichen. Diese werden jedoch nach Geburtsjahren (im Mondkalender) und nicht nach Monaten verteilt.

Der Zyklus umfasst also 12 Jahre und jedes Jahr steht für ein Tier.

Die Reihenfolge ist wie folgt:

  1. Ratte
  2. Büffel
  3. Tiger
  4. Hase
  5. Drache
  6. Schlange
  7. Pferd
  8. Ziege
  9. Affe
  10. Hahn
  11. Hund
  12. Schwein
Der Kreis der Chinesischen Sternzeichen

Danach beginnt es wieder bei der Ratte.

Die Tierzeichen bilden hierbei den Grundcharakter der Personen, die in diesem Jahr geboren wurden. Dieser wird durch den Himmelsstamm (= Element + Yin/Yang) verfeinert.

1.1 Yin- und Yang der Chinesischen Sternzeichen

Yin und Yang sind zwei polar unterschiedliche Grundprinzipien der chinesischen Philosophie. Die beiden Kräfte stehen sich jedoch nicht entgegen, sondern ergänzen einander und ergeben zusammen ein Ganzes:

Yang:

(die weiße Hälfte)

Männlich

Aktiv/Bewegung

Himmel

Helligkeit/Tag

Feuer

Sonne

Yin und Yang Zeichen

Yin:

(die schwarze Hälfte)

Weiblich

Passiv/Ruhig

Erde

Dunkelheit/Nacht

Wasser

Mond

Jedes chinesische Sternzeichen ist entweder Yin- oder Yang zugeordnet.

Grundregel:

Ungerade Position im Zyklus: Yang

Gerade Position im Zyklus: Yin

Aufstellung:

Yang: 

Ratte (1)

Tiger (3)

Drache (5)

Pferd (7)

Affe (9)

Hund (11)

Yin und Yang Zeichen als Fische

Yin:

Büffel (2)

Hase (4)

Schlange (6)

Ziege (8)

Hahn (10)

Schwein (12)

1.2 Die Elemente der Chinesischen Sternzeichen

Wie gerade schon erwähnt, hat jedes Jahr nicht nur ein Tierzeichen, sondern durch den Himmelsstamm auch ein Element und ein Yin- oder Yang Zeichen zugeordnet.

Die fünf Grundelemente variieren genauso wie die Tierzeichen im Jahreszyklus.

Die Grundelemente sind:

 

  • Holz
  • Feuer
  • Erde
  • Metall
  • Wasser
Die Elemente der Chinesischen Sternzeichen

Der Unterschied zu den Tierzeichen ist dabei, dass ein Element erst Yin- und Yang “durchlaufen” muss, bis das nächste Element drankommt.

Das heißt, dass jedes Element zwei aufeinanderfolgende Jahre vorkommt, sich jedoch im Yin/Yang Zeichen (und dem Tierzeichen) unterscheidet.

Beispiel:
2024: Yang Holz Drache
2025: Yin Holz Schlange
2026: Yang Feuer Pferd
2027: Yin Feuer Ziege

Es gibt insgesamt 60 Kombinationen von Stamm (Tierzeichen) und Zweig (Element + Yin/Yang). Demnach folgen die Jahre einem 60-Jahre Zyklus. Stamm und Zweig wiederholen sich also in genau dieser Kombination lediglich alle 60 Jahre.

Die 10 Himmelsstämme (Elemente + Yin/Yang) werden so charakterisiert:

Elemente:

Yin

Yang

Holz

flexibel, anpassungsfähig, diplomatisch, kreativ

zielstrebig, energiegeladen, wachstumsorientiert, direkt

Feuer

sanft, inspirierend, subtil, charismatisch

leidenschaftlich, aktiv, extrovertiert, durchsetzungsstark

Erde

vorsichtig, reflektiert, geduldig, stabil

praktisch, ausdauernd, organisiert, tatkräftig

Metall

präzise, vorsichtig, reflektiert, analytisch

stark, diszipliniert, entschlossen, kämpferisch

Wasser

intuitiv, einfühlsam, anpassungsfähig, diplomatisch

clever, dynamisch, kommunikativ, strategisch

Die Rolle des Himmelsstammes ist es den Grundcharakter in Intensität, Richtung und Ausdruck zu modellieren

2. Chinesisches Sternzeichen – Die Jahre im Überblick

Im folgenden finden Sie eine Übersichtstabelle mit den Tierzeichen und den jeweiligen Jahren (1948 – 2043):

1. Ratte

1948

1960

1972

1984

1996

2008

2020

2. Büffel

1949

1961

1973

1985

1997

2009

2021



3. Tiger

1950

1962

1974

1986

1998

2010

2022

4. Hase

1951

1963

1975

1987

1999

2011

2023

5. Drache

1952

1964

1976

1988

2000

2012

2024

6. Schlange

1953

1965

1977

1989

2001

2013

2025

7. Pferd

1954

1966

1978

1990

2002

2014

2026

8. Ziege

1955

1967

1979

1991

2003

2015

2027


9. Affe

1956

1968

1980

1992

2004

2016

2028

10. Hahn

1957

1969

1981

1993

2005

2017

2029

11. Hund

1958

1970

1982

1994

2006

2018

2030


12. Schwein

1959

1971

1983

1995

2007

2019

2031

Vorsicht!

Die chinesischen Sternzeichen folgen dem Mondkalender! Ein neues Jahr fängt demnach erst Ende Januar – Mitte Februar an. Liegt Ihr Geburtstag in dieser Zeitspanne, dann können Sie hier nachlesen, in welchem Mondjahr Sie geboren wurden.

Was genau das Bedeutet und welcher Himmelsstamm Ihrem Geburtsjahr zugeordnet wurde, finden Sie hier hier:

3. Bedeutung der Sternzeichen

3.1 Chinesisches Sternzeichen Ratte

Energie: Yang (aktiv, clever, anpassungsfähig)

Symbolik:

Die Ratte ist das erste Tier im Tierkreis

→ Symbol für Neuanfang, Einfallsreichtum und Initiative. Sie steht für Schlauheit, Vorsicht und die Fähigkeit, Chancen zu erkennen.

Chinesisches Sternzeichen Ratte

Stärken:

  • Intelligent & einfallsreich – sehr schlau, kann Probleme schnell lösen.
  • Anpassungsfähig – flexibel, kann sich leicht auf neue Situationen einstellen.
  • Charmant & kommunikativ – gewinnt schnell Freunde und Verbündete.
  • Fleißig & ehrgeizig – arbeitet hart, um seine Ziele zu erreichen.
  • Neugierig & wissbegierig – liebt neues Wissen und Erfahrungen.

Schwächen:

  • Neigung zu Misstrauen & Vorsicht – manchmal zu argwöhnisch oder vorsichtig.
  •  Geiz & Sammelleidenschaft – kann materiell fixiert sein.
  •  Überaktiv & nervös – springt oft von einer Sache zur nächsten, unruhig.
  •  Taktisch & berechnend – kann manipulativ wirken, um Ziele zu erreichen.

Sozial & Beruf:

Sozial: charmant, beliebt, kann aber taktisch agieren.

Beruf: geeignet für alles, was Analyse, Planung, Strategie oder Kommunikation erfordert – z. B. Wirtschaft, Forschung, Politik, Handel.

-> Die Ratte ist clever, neugierig, fleißig und anpassungsfähig. Sie erkennt Chancen schnell, kann aber auch vorsichtig, taktisch und etwas materialistisch sein

besonders kreativ und visionär, offen für neue Ideen, idealistisch; soziale Fähigkeiten stark ausgeprägt, liebt Teamarbeit

energiegeladen, mutig und leidenschaftlich; handelt schnell, kann manchmal impulsiv sein, aber sehr charismatisch

bodenständig, zuverlässig und vorsichtig; plant strategisch, sehr realistisch, bleibt ruhig in schwierigen Situationen

zielstrebig, fokussiert und diszipliniert; durchsetzungsstark, logisch, kann kritisch und perfektionistisch wirken

intuitiv, anpassungsfähig und charmant; soziale und diplomatische Fähigkeiten sehr stark, kann andere gut überzeugen und Situationen abwägen

3.2 Chinesisches Sternzeichen Büffel

Bedeutung: 

Energie: Yin (ruhig, zuverlässig, beständig)

Symbolik:

Der Büffel steht für Stärke, Beständigkeit und Geduld.

Chinesisches Sternzeichen Büffel

Er verkörpert Zuverlässigkeit, Ausdauer und Verantwortungsbewusstsein.

Stärken:

  • Zuverlässig & fleißig – arbeitet hart und bleibt dran, bis die Aufgabe erledigt ist.
  • Geduldig & ausdauernd – kann langfristige Ziele verfolgen, ohne die Ruhe zu verlieren.
  • Verantwortungsbewusst & loyal – übernimmt Verantwortung und ist treu zu Familie und Freunden.
  • Praktisch & bodenständig – realistisch, organisiert und gut im Planen.
  • Selbstdiszipliniert & entschlossen – hält Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit hoch.

Schwächen:

  • Stur & unbeweglich – kann schwer von seiner Meinung abweichen.
  •  Konservativ & vorsichtig – meidet Risiko und neue Wege.
  •  Übermäßig ernst & pessimistisch – neigt zu Grübelei oder Sorgen.
  •  Langsam & beharrlich – manchmal zu träge, um Chancen schnell zu nutzen.

Sozial & Beruf:
Sozial: loyal, zuverlässig, bodenständig.

Beruf: ideal für Berufe, die Beständigkeit, Organisation und Verantwortungsbewusstsein erfordern – z. B. Verwaltung, Ingenieurwesen, Landwirtschaft, Finanzwesen, Bauwesen.

-> Der Büffel ist zuverlässig, geduldig, ausdauernd und verantwortungsbewusst, kann aber stur, konservativ oder zu ernst sein.

kreativ, flexibel, diplomatisch, anpassungsfähig, denkt strategisch, sucht Harmonie

warmherzig, inspirierend, charismatisch auf subtile Weise, sanft motivierend, kann Führung übernehmen ohne aggressiv zu wirken

besonders stabil, zuverlässig, geduldig, praktisch, liebt Routine, sehr bodenständig

analytisch, präzise, reflektiert, vorsichtig, stark in Planung und Organisation

einfühlsam, intuitiv, diplomatisch, anpassungsfähig, gut im Lösen von Konflikten, eher zurückhaltend

3.3 Chinesisches Sternzeichen Tiger

Bedeutung:

Energie: Yang (mutig, dynamisch, durchsetzungsstark)

Symbolik:

Der Tiger steht für Kraft, Mut und Durchsetzungskraft.

Er verkörpert Energie, Abenteuerlust und Selbstbewusstsein.

Chinesisches Sternzeichen Tiger

Stärken:

  • Mutig & entschlossen – scheut keine Herausforderung und handelt entschlossen.
  • Leidenschaftlich & energiegeladen – voller Tatkraft und Enthusiasmus.
  • Führungsstark & selbstbewusst – übernimmt Verantwortung und inspiriert andere.
  • Optimistisch & abenteuerlustig – liebt Neues, Abenteuer und Freiheit.
  • Ehrlich & direkt – sagt, was er denkt, ohne zu verschleiern.

Schwächen:

  • Impulsiv & ungeduldig – handelt manchmal ohne Nachdenken.
  • Stur & dominant – kann autoritär wirken und wenig Kompromisse zulassen.
  • Reizbar & aggressiv – lässt sich leicht provozieren oder aus der Ruhe bringen.
  • Risikofreudig – neigt zu waghalsigen Entscheidungen.

Sozial & Beruf:
Sozial: charismatisch, energisch, führungsstark.

Beruf: ideal für Berufe, die Führung, Mut, Abenteuer oder Initiative erfordern – z. B. Management, Militär, Sport, Unternehmertum, Medien.

->Der Tiger ist mutig, dynamisch, energiegeladen und selbstbewusst, kann aber impulsiv, stur oder risikofreudig sein.

sehr dynamisch, abenteuerlustig, visionär; kämpft leidenschaftlich für neue Ideen, sucht Wachstum und Freiheit

besonders leidenschaftlich, charismatisch, mutig; zieht andere an, brennt aber auch leicht aus oder wird impulsiv

geerdeter und stabiler Tiger; praktischer, disziplinierter, nutzt seine Kraft überlegt und nicht nur impulsiv

willensstark, durchsetzungsfähig, manchmal stur; sehr klare Prinzipien, kämpferisch und diszipliniert

flexibler, diplomatischer Tiger; nutzt Intuition und Strategie, nicht nur rohe Kraft; charismatisch, aber berechnender

3.4 Chinesisches Sternzeichen Hase

Bedeutung:

Energie: Yin (sanft, zurückhaltend, sensibel)

Symbolik:

Der Hase steht für Sanftmut, Glück und Vorsicht.

Er verkörpert Eleganz, Sensibilität und diplomatisches Geschick.

Chinesisches Sternzeichen Hase

Stärken:

  • Freundlich & diplomatisch – sucht Harmonie, meidet Konflikte, vermittelt zwischen Menschen.
  • Sensibel & einfühlsam – nimmt Stimmungen und Bedürfnisse anderer gut wahr.
  • Kreativ & ästhetisch – liebt Kunst, Schönheit und kulturelle Aktivitäten.
  • Vorausschauend & vorsichtig – überlegt sorgfältig, bevor er handelt.
  • Treu & zuverlässig – pflegt enge Beziehungen und ist loyal gegenüber Freunden und Familie.

Schwächen:

  • Scheu & zurückhaltend – zieht sich manchmal zu stark zurück und meidet Herausforderungen.
  • Überempfindlich & unsicher – nimmt Kritik stark persönlich und kann leicht verletzt werden.
  • Zögerlich & vorsichtig – fällt es schwer, schnelle Entscheidungen zu treffen.
  • Abhängigkeit von Bestätigung – sucht oft Sicherheit und Zustimmung von anderen.

Sozial & Beruf
Sozial: freundlich, einfühlsam, diplomatisch.

Beruf: ideal für Berufe, die Feingefühl, Kreativität und Beratung erfordern – z. B. Kunst, Design, Therapie, Beratung, Verwaltung.

->Der Hase ist sanft, sensibel, diplomatisch und kreativ, kann aber scheu, überempfindlich oder unsicher sein.

kreativ, sanft, harmoniebedürftig; wächst in Gemeinschaft, besonders empathisch

leidenschaftlich, charismatisch, extrovertierter als andere Hasen, manchmal launisch

praktisch, zuverlässig, organisiert; stärker geerdet, familienorientiert

klar, direkt, elegant; hält an Prinzipien fest, etwas distanzierter

anpassungsfähig, diplomatisch, feinfühlig; starke Intuition, vorsichtig, beziehungsorientiert

3.5 Chinesisches Sternzeichen Drache

Bedeutung:

Energie: Yang (stark, dynamisch, charismatisch)

Symbolik:

Der Drache steht für Macht, Glück und Erfolg.

Er verkörpert Energie, Stärke und charismatische Führungsqualität.

Chinesisches Sternzeichen Drache

Stärken:

  • Mutig & kraftvoll – geht Herausforderungen selbstbewusst und entschlossen an.
  • Charismatisch & inspirierend – zieht Menschen durch Ausstrahlung und Enthusiasmus an.
  • Visionär & ambitioniert – denkt groß, setzt hohe Ziele und strebt nach Erfolg.
  • Entschlossen & energiegeladen – handelt tatkräftig und bleibt fokussiert auf Ziele.
  • Unabhängig & selbstbewusst – verlässt sich auf die eigenen Fähigkeiten.

Schwächen:

  • Stur & dominant – kann autoritär wirken und unflexibel sein.
  • Ungeduldig & hitzköpfig – neigt zu impulsivem Handeln.
  • Überheblich & egozentrisch – manchmal zu selbstbezogen oder stolz.
  • Risikofreudig – manchmal zu waghalsig oder leichtsinnig.

Sozial & Beruf:
Sozial: inspirierend, selbstbewusst, führungsstark.

Beruf: ideal für Berufe, die Führung, Kreativität, Risiko und Durchsetzungsvermögen erfordern – z. B. Management, Unternehmertum, Politik, Kunst, Sport.

-> Der Drache ist stark, charismatisch, ambitioniert und entschlossen, kann aber stur, impulsiv oder überheblich sein.

visionär, kreativ, idealistisch; möchte die Welt verbessern, charismatisch, aber auch ungeduldig

leidenschaftlich, kraftvoll, durchsetzungsstark; geborener Anführer, aber auch temperamentvoll

stabiler, verantwortungsbewusster; nutzt Macht mit Bedacht, praktischer als andere Drachen

willensstark, ehrgeizig, prinzipientreu; sehr diszipliniert, manchmal stur und kompromisslos

diplomatisch, flexibel, charismatisch; verbindet Macht mit Intuition, wirkt oft geheimnisvoll

3.6 Chinesisches Sternzeichen Schlange

Bedeutung:

Energie: Yin (reflektierend, tiefgründig, intuitiv)

Symbolik:
Die Schlange steht für Weisheit, Intuition und Strategie.

Sie verkörpert Tiefe, Reflexion und vorausschauendes Denken.

Schlange Chinesisches Sternzeichen

Stärken:

  • Weise & nachdenklich – analysiert Situationen genau und trifft durchdachte Entscheidungen.
  • Intelligent & strategisch – plant sorgfältig und kann komplexe Probleme lösen.
  • Charmant & diplomatisch – weiß Menschen für sich zu gewinnen, ohne aufdringlich zu sein.
  • Geduldig & ausdauernd – kann langfristige Ziele verfolgen, ohne die Ruhe zu verlieren.
  • Intuitiv & sensibel – nimmt subtile Signale wahr und erkennt Motive anderer.

Schwächen:

  • Misstrauisch & vorsichtig – vertraut nicht leicht, kann skeptisch sein.
  • Eifersüchtig & besitzergreifend – manchmal überfürsorglich oder kontrollierend.
  • Neigung zu Geheimniskrämerei – kann Gefühle oder Pläne verbergen.
  • Überkritisch – neigt dazu, andere oder sich selbst streng zu beurteilen.

Sozial & Beruf:
Sozial: zurückhaltend, charmant, klug.

Beruf: ideal für Berufe, die Analyse, Planung, Strategie oder Beratung erfordern – z. B. Forschung, Finanzwesen, Management, Psychologie, Beratung.

-> Die Schlange ist intelligent, strategisch, geduldig und intuitiv, kann aber misstrauisch, eifersüchtig oder überkritisch sein.

geistreich, kreativ, anpassungsfähig; verbindet Weisheit mit Wachstum, neugierig und diplomatisch

charismatisch, leidenschaftlich, charmanter Verführer; wirkt magnetisch, aber kann auch berechnend sein

praktisch, stabil, verlässlich; kombiniert Intuition mit Bodenständigkeit, sehr loyal

analytisch, entschlossen, geheimnisvoll; hält an Prinzipien fest, kann distanziert wirken

intuitiv, diplomatisch, flexibel; tiefgründig, anpassungsfähig, sehr gute Menschenkenntnis

3.7 Chinesisches Sternzeichen Pferd

Energie: Yang (aktiv, dynamisch, freiheitsliebend)

Symbolik:
Das Pferd steht für Freiheit, Bewegung und Energie.

Es verkörpert Unabhängigkeit, Tatkraft und Enthusiasmus.

Pferd Chinesisches Sternzeichen

Stärken:

  • Energetisch & enthusiastisch – liebt Abenteuer, Bewegung und Neues.
  • Unabhängig & freiheitsliebend – schätzt Autonomie und persönliche Entfaltung.
  • Sozial & kommunikativ – charmant, kann leicht Kontakte knüpfen und andere motivieren.
  • Optimistisch & lebensfroh – betrachtet das Leben positiv und geht Herausforderungen mutig an.
  • Anpassungsfähig & clever – kann Situationen schnell einschätzen und flexibel reagieren.

Schwächen:

  • Ungeduldig & impulsiv – handelt manchmal ohne ausreichend Nachdenken.
  • Unbeständig & sprunghaft – Schwierigkeiten, sich langfristig zu binden.
  • Stolz & eigensinnig – kann stur sein und Kritik schwer annehmen.
  • Überreizbar – manchmal nervös oder leicht gestresst in hektischen Situationen.

Sozial & Beruf:
Sozial: charmant, kommunikativ, motivierend.

Beruf: ideal für Berufe, die Bewegung, Dynamik, Kreativität und Menschenkontakt erfordern – z. B. Marketing, Sport, Reisen, Medien, Eventmanagement.

-> Das Pferd ist aktiv, kommunikativ, freiheitsliebend und optimistisch, kann aber ungeduldig, unbeständig oder eigensinnig sein.

idealistisch, neugierig, wissbegierig; liebt Abenteuer, sehr gesellig, manchmal unruhig

leidenschaftlich, charismatisch, selbstbewusst; sehr unabhängig, wirkt magnetisch, kann aber impulsiv sein

praktischer, verlässlicher; ehrgeizig, zielorientiert, nutzt seine Energie strukturiert

stark, willensstark, manchmal stur; diszipliniert, kann sich durchsetzen, liebt klare Regeln

anpassungsfähig, intuitiv, diplomatisch; braucht Freiheit, verbindet Charme mit Flexibilität

3.8 Chinesisches Sternzeichen Ziege

Energie: Yin (sanft, sensibel, kreativ)

Symbolik:
Die Ziege steht für Sanftmut, Kreativität und Harmonie.

Sie verkörpert Sensibilität, Ästhetik und Rücksichtnahme.

Ziege Chinesisches Sternzeichen

Stärken:

  • Kreativ & künstlerisch – liebt Schönheit, Kunst und ästhetische Dinge.
  • Mitfühlend & fürsorglich – einfühlsam, hilfsbereit, achtet auf andere.
  • Geduldig & nachdenklich – denkt gerne über Situationen nach und handelt überlegt.
  • Harmoniebedürftig & freundlich – meidet Konflikte, fördert Frieden und Zusammenarbeit.
  • Intuitiv & sensibel – nimmt Stimmungen gut wahr und kann Menschen einschätzen.

Schwächen:

  • Unsicher & zögerlich – Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen.
  • Überempfindlich – kann Kritik oder Ablehnung stark mitnehmen.
  • Bequem & passiv – zieht sich manchmal zurück, wenn Herausforderungen zu groß wirken.
  • Abhängigkeit – sucht häufig Unterstützung und Bestätigung von anderen.

Sozial & Beruf:
Sozial: freundlich, hilfsbereit, sensibel.

Beruf: ideal für kreative oder fürsorgliche Berufe – z. B. Kunst, Design, Therapie, soziale Arbeit, Beratung, Pflege.

-> Die Ziege ist sanft, kreativ, harmoniebedürftig und sensibel, kann aber unsicher, überempfindlich oder abhängig sein.

kreativ, künstlerisch, großzügig; liebt Gemeinschaft und Wachstum, sehr harmonieorientiert

leidenschaftlich, charismatisch, manchmal dramatisch; kann emotionale Höhen und Tiefen erleben

stabiler, bodenständiger; pflichtbewusst, zuverlässig, sucht Sicherheit in Beziehungen

eleganter, zurückhaltender, manchmal stur; strebt nach Perfektion und ästhetischer Harmonie

einfühlsam, anpassungsfähig, diplomatisch; stark intuitiv, braucht emotionale Geborgenheit

3.9 Chinesisches Sternzeichen Affe

Energie: Yang (lebhaft, clever, verspielt)

Symbolik:
Der Affe steht für Intelligenz, Kreativität und Flexibilität.

Er verkörpert Witz, Einfallsreichtum und Lebensfreude.

Affe Chinesisches Sternzeichen

Stärken:

  • Intelligent & einfallsreich – denkt schnell, findet kreative Lösungen und ist clever.
  • Charmant & kommunikativ – kann andere gut unterhalten und für sich gewinnen.
  • Flexibel & anpassungsfähig – reagiert geschickt auf Veränderungen und Herausforderungen.
  • Neugierig & wissbegierig – liebt Lernen, Experimente und neue Erfahrungen.
  • Humorvoll & optimistisch – verbreitet gute Laune und motiviert andere.

Schwächen:

  • Unbeständig & impulsiv – kann sich schwer auf ein Ziel konzentrieren.
  • Übermütig & unvorsichtig – manchmal zu leichtsinnig oder risikofreudig.
  • Egozentrisch & opportunistisch – denkt manchmal mehr an sich selbst als an andere.
  • Neigung zu Tricks & Schalk – kann schelmisch oder manipulativ sein.

Sozial & Beruf:
Sozial: kommunikativ, charmant, clever.

Beruf: ideal für Berufe, die Kreativität, Kommunikation, Problemlösung oder Flexibilität erfordern – z. B. Medien, Marketing, Forschung, Lehre, Unternehmertum.

-> Der Affe ist intelligent, clever, humorvoll und anpassungsfähig, kann aber unbeständig, egozentrisch oder impulsiv sein.

kreativ, ideenreich, neugierig; liebt Teamarbeit und Austausch, sehr kommunikativ

charismatisch, leidenschaftlich, ehrgeizig; kann andere begeistern, aber auch ungeduldig sein

pragmatisch, organisiert, verlässlich; kombiniert Witz mit Bodenständigkeit, weniger chaotisch

willensstark, diszipliniert, sehr ehrgeizig; setzt seine Cleverness für klare Ziele ein

anpassungsfähig, diplomatisch, sensibel; nutzt Intuition, wirkt oft besonders charmant

3.10 Chinesisches Sternzeichen Hahn

Bedeutung:
Energie: Yin (zurückhaltend, reflektierend, strukturierend)

Symbolik:
Der Hahn ist das Symbol für Ordnung, Disziplin und Auftreten.

Wie der Hahn, der am Morgen kräht, bringt er Wachheit, Klarheit und Struktur ins Leben.

Oft der „Aufwecker“ im Tierkreis – jemand, der Dinge anspricht und Ordnung schafft.

Hahn Chinesisches Sternzeichen

Stärken:

  • Selbstbewusst & stolz – liebt es, im Mittelpunkt zu stehen und Anerkennung zu bekommen.
  • Direkt & ehrlich – sagt die Wahrheit, auch wenn sie unbequem ist.
  • Fleißig & diszipliniert – organisiert, verantwortungsvoll und sehr zuverlässig.
  • Detailgenau – perfektionistisch, achtet auf Ästhetik und kleine Feinheiten.

Schwächen:

  • Kritisch & anspruchsvoll – hohe Standards, auch gegenüber anderen.
  • Eitelkeit & Stolz – manchmal zu sehr auf äußere Wirkung bedacht.
  • Überheblichkeit – neigt dazu, andere zu belehren oder zu korrigieren.
  • Starrheit – kann unflexibel sein, wenn Pläne nicht nach „Schema“ laufen.

Sozial & Beruf:
Sozial: liebt Bewunderung, wirkt aber manchmal besserwisserisch.

Beruf: stark in Bereichen, wo Ordnung, Präzision und Repräsentation wichtig sind – z. B. Management, Mode, Bühne, Politik, Wissenschaft.

->Der Hahn ist direkt, stolz, fleißig und detailverliebt. Er will gesehen und respektiert werden, bringt Struktur und Klarheit – aber manchmal auch zu viel Kritik und Perfektionismus.

idealistisch, kreativ, liebt Gerechtigkeit; ein „Visionär“, der Ordnung mit neuen Ideen verbindet

charismatisch, energiegeladen, extrovertiert; sehr ausdrucksstark, aber auch hitzig

praktisch, zuverlässig, diszipliniert; hält an Routinen fest, bodenständiger als andere Hähne

ehrgeizig, prinzipientreu, durchsetzungsfähig; manchmal kritisch, sehr direkt

diplomatischer, flexibler, anpassungsfähiger; verbindet Genauigkeit mit Feingefühl

3.11 Chinesisches Sternzeichen Hund 

Bedeutung:
Energie: Yang (aktiv, loyal, beschützend)

Symbolik:
Der Hund ist ein Symbol für Loyalität, Schutz und Gerechtigkeit.

Er verkörpert Treue und Pflichtbewusstsein, ähnlich wie ein Hüte- oder Wachhund.

Hund Chinesisches Sternzeichen

Stärken:

  • Treue & Loyalität – steht zu Freunden, Familie und Prinzipien.
  • Ehrlich & gerecht – hat einen starken Sinn für Fairness und Wahrheit.
  • Beschützend & verantwortungsbewusst – kümmert sich um andere und übernimmt Verantwortung.
  • Vorausschauend & vorsichtig – denkt gerne voraus, analysiert Situationen und plant sorgfältig.
  • Aufrichtig & zuverlässig – man kann sich auf ihn verlassen, sowohl sozial als auch beruflich.

Schwächen:

  • Skeptisch & misstrauisch – vertraut nicht leicht und kann vorsichtig bis ängstlich sein.
  • Überkritisch – neigt dazu, sich selbst und andere streng zu beurteilen.
  • Starrheit – schwer flexibel, wenn Dinge nicht nach Plan laufen.
  • Neigung zu Pessimismus – manchmal zu vorsichtig oder sorgenvoll.

Sozial & Beruf:
Sozial: loyal, zuverlässig, manchmal etwas zurückhaltend.

Beruf: ideal für Berufe mit Verantwortung, Schutz oder ethischem Handeln – z. B. Polizei, Sicherheit, Beratung, soziale Arbeit, Verwaltung.

-> Der Hund ist treu, gerecht, vorsichtig und zuverlässig, aber kann auch kritisch, skeptisch und starr sein.

idealistisch, hilfsbereit, aufrichtig; kämpft für Gerechtigkeit, sozial orientiert

leidenschaftlich, energiegeladen, beschützerisch; kann sehr mutig, aber auch hitzig sein

verlässlich, loyal, ausgeglichen; sehr bodenständig, setzt sich still, aber konsequent ein

prinzipientreu, willensstark, ehrgeizig; kann kritisch und kompromisslos wirken

einfühlsam, diplomatisch, flexibel; verbindet Treue mit Intuition und guter Menschenkenntnis

3.12 Chinesisches Sternzeichen Schwein

Bedeutung:
Energie: Yin (reflektierend, sanft, harmoniebedürftig)

Symbolik:
Das Schwein steht für Reichtum, Fülle, Harmonie und Glück.

Es verkörpert Genuss, Sanftheit und Wohlwollen.

Schwein Chinesisches Sternzeichen

Stärken:

  • Freundlich & großzügig – hilfsbereit und wohlwollend gegenüber anderen.
  • Geduldig & ausgeglichen – kann Stress gut abfedern, bleibt ruhig in schwierigen Situationen.
  • Ehrlich & offen – direkt, vertrauenswürdig, sagt die Wahrheit ohne Hintergedanken.
  • Loyal & treu – starkes Zugehörigkeitsgefühl zu Familie und Freunden.
  • Optimistisch & lebensfroh – genießt das Leben, liebt Harmonie und schöne Dinge.

Schwächen:

  • Naiv & leichtgläubig – vertraut manchmal zu schnell und kann ausgenutzt werden.
  • Bequem & träge – kann zu passiv sein, wenn Motivation fehlt.
  • Überempfindlich – nimmt Kritik oder Ablehnung stark persönlich.
  • Unentschlossen – fällt es schwer, schnelle Entscheidungen zu treffen.

 

Sozial & Beruf:
Sozial: freundlich, loyal, harmonieliebend.

Beruf: gut geeignet für Berufe, in denen Hilfe, Fürsorge und Kooperation gefragt sind – z. B. Soziales, Beratung, Pflege, Gastronomie, Kunst.

-> Das Schwein ist sanft, loyal, geduldig und harmoniebedürftig, kann aber naiv, bequem oder überempfindlich sein.

großzügig, freundlich, sozial; liebt Gemeinschaft, hat ein großes Herz

leidenschaftlich, charismatisch, abenteuerlustig; liebt Luxus und Vergnügen

bodenständig, praktisch, zuverlässig; sorgt für Stabilität, ist sehr loyal

willensstark, ehrgeizig, unabhängig; weniger naiv, achtet stärker auf Selbstschutz

sensibel, intuitiv, diplomatisch, sehr empathisch, liebt Harmonie und Frieden

Hat Ihnen der Artikel geholfen oder sind noch Fragen offen geblieben? Lassen Sie es uns in einem Kommentar wissen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert