Für Ihr Kind steht bald eine Klassenfahrt an und Sie wissen nicht, ob Sie bei Ihrer Klassenfahrt Packliste an alles gedacht haben oder sind sich unsicher, welche Snacks geeignet sind und wie viel Geld benötigt wird?
Keine Angst, in diesem Artikel bekommen Sie…
… Packlisten (allgemein + speziell) inklusive PDFs zum ausdrucken und abhaken
… Eine Übersicht über geeignete Snacks
… Eine Taschengeld Tabelle
… 6 Packtipps für eine reibungslose Klassenfahrt
Dinge, die man bei (fast) jeder Klassenfahrt benötigt, umfassen:
- Krankenversicherungskarte
- Taschengeld
- Notfallnummern (Eltern, Lehrer, Hausarzt)
- Unterwäsche & Socken (1x pro Tag + 1-2 Ersatz)
- Schlafanzug
- Bequeme Hosen + Oberteile
- Warme Pullover/Sweatshirts
- Regenjacke
- Leichte Jacke/Übergangsjacke (je nach Saison)
- Turnschuhe/bequeme Straßenschuhe
- Wechselschuhe (Hausschuhe oder Sandalen)
- evtl. Mütze, Schal, Handschuhe (bei kaltem Wetter)
- Badebekleidung
- Zahnbürste & Zahnpasta
- Haarbürste
- Duschgel & Shampoo (Reisegröße reicht meistens)
- Deo
- Handtuch/Duschtuch (wird teilweise nicht gestellt)
- Waschlappen
- Sonnenschutz
- evtl. Mückenspray
- Taschentücher
- ggf. Menstruationsprodukte
- Persönliche Medikamente
- Pflaster & Blasenpflaster
- kleine Reiseapotheke (Schmerztabletten, Desinfektionsspray – falls erlaubt)
- Kartenspiele/Gesellschaftsspiele
- Notizbuch & Stift
- Buch
- Handy + Ladegerät (falls erlaubt & gewünscht)
- Tagesrucksack für Ausflüge
- Trinkflasche
- Plastiktüte für schmutzige Wäsche
- Snacks
Die allgemeine Packliste als PDF zum ausdrucken:
1.1 Wie viel Geld gebe ich mit?
Diese Frage ist schwer und nicht pauschal beantwortbar. Es kommt sehr darauf an, wohin die Klassenfahrt geht und wie lange das Kind verreist. Für Reisen beispielsweise ins Ausland oder in teure Großstädte wird mehr Geld benötigt als in ein kleines deutsches Schullandheim.
Auch muss beachtet werden, wie viel schon in den Preis der Klassenfahrt eingerechnet ist und wie viel weiteres noch übernommen werden muss. Wenn beispielsweise Essen oder Ausflüge nicht eingerechnet sind, dann muss dies in das Taschengeld einkalkuliert werden.
Außerdem ist es zu empfehlen, das Taschengeld nicht zu knapp zu berechnen, sondern etwas Puffer einzukalkulieren.
Orientieren können Sie sich an folgender Tabelle:

Art der Klassenfahrt: | Schullandheim (Deutschland): | Skilager: | Ausland (günstiges Land): | Ausland (teueres Land): | Großstadt: |
Vollpension (alles inkl.) | 6-8 €/Tag | 8-12 €/Tag | 8-14 €/Tag | 12-18 €/Tag | 14-22 €/Tag |
Halbpension (Mittagessen selbst bezahlen) | 15-20 €/Tag | 20-25 €/Tag | 20-25 €/Tag | 25-35 €/Tag | 30-40 €/Tag |
ohne Verpflegung | 30-35 €/Tag | 40-50 €/Tag | 40-50 €/Tag | 45-50 €/Tag | 55-65 €/Tag |
typische Ausgaben | Getränke, Snacks, Mahlzeiten, Souvenirs | Leihgebühren, Snacks, Mahlzeiten, Getränke etc. | kleine Extra-Ausflüge, Souvenirs, Mahlzeiten etc. | ÖPNV, Snacks, Mahlzeiten, Getränke | ÖPNV, Getränke, Snacks, Mahlzeiten, Souvenirs etc. |

1.2 Welche Snacks für die Klassenfahrt?
Passende Snacks könnten sein:
Herzhaft:
- Salzstangen oder Brezeln
- Reiswaffeln oder Maiswaffeln
- Studentenfutter
- Knäckebrot
Süß:
- Müsliriegel oder Proteinriegel
- Schokolade
- Kekse
- Trockenfrüchte
- Gummibären oder Bonbons
Frisch & leicht:
- Äpfel
- Bananen
- Weintrauben
- Snack-Gemüse (Möhrensticks, Gurkenstücke, Paprika)
1.3 Handy auf Klassenfahrt?
Die Handy Regelungen variieren von Schule zu Schule, aber auch von Klassenstufe zu Klassenstufe.
Wenn Ihr Kind noch jünger ist, wird das Handy oft von den Lehrern abgenommen und nur zu bestimmten Zeiten oder in Notfällen zur Verfügung gestellt, damit die Kinder sich auf sich selbst und Ihre Mitschüler konzentrieren können und nicht die ganze Zeit abgelenkt werden.
Ältere Jahrgangsstufen dagegen dürfen Ihr Handy häufig behalten.

2. Spezielle Packlisten
Neben den Dingen die man allgemein für jede Klassenfahrt benötigt, gibt es auch spezielle Dinge für bestimmte Arten von Ausflügen, die man sonst nicht brauchen würde.
Deshalb haben wir Ihnen einige Spezialfälle und Ihre Extras zusammengestellt, die man Keinesfalls vergessen sollte:
2.1 Skilager Packliste
Für das Skilager ist es Größtenteils die zusätzlich benötigte Skiausrüstung, die sich von der normalen Packliste unterscheidet:
- Ski/Snowboard + Bindungen
- Skischuhe/Snowboardschuhe
- Skihelm
- Skibrille/Snowboardbrille
- Skihandschuhe (wasserdicht)
- Skisocken (mehrere Paare, atmungsaktiv)
- Ski-/Snowboard Jacke (wasserdicht, winddicht)
- Skihose/ Schneehose
- Funktionsunterwäsche (thermo, langärmlig)
- Fleecejacke oder Pullover (Zwischenschichten)
- Schal oder Halswärmer/Buff
- Mütze
- Schneeschuhe/Winterstiefel

Die Packliste für das Skilager zum ausdrucken und abhaken:
2.2 Klassenfahrt ins Ausland

Für Klassenfahrten ins Ausland sind vor allem diese verschiedenen Dokumente wichtig:
- Personalausweis/Reisepass (je nach Land, vorher prüfen)
- Schülerausweis
- Krankenversicherungskarte
- Auslandskrankenversicherung/Versicherungsschein (falls erforderlich)
- Geld in Landeswährung
- ggf. Flug- oder Bahntickets/Buchungsunterlagen
- Einverständniserklärung der Eltern für medizinische Behandlungen
Die Packliste für das Ausland zum ausdrucken und abhaken:
2.3 Schullandheim Packliste
Da Reisen in ein Schullandheim meist einen Fokus auf Outdoor- und Gruppenaktivitäten legen, und Schullandheime oftmals nicht so gut ausgestattet sind wie Hotels oder Hostels, gibt es auch hier einiges zu beachten:
- ggf. Schlafsack oder Bettwäsche
- Spannbettlaken
- Kleines Kissen (meist nur ein einfaches vor Ort)
- Duschlatschen (für Gemeinschaftsduschen)
- Handtücher
- Robuste, Wetterfeste Kleidung
- Hausschuhe (In Schullandheimen oftmals Pflicht)
- Taschen- oder Stirnlampe

Die Packliste für das Schullandheim zum ausdrucken und abhaken:
3. 6 Packtipps für eine gelungene Klassenfahrt

- Frühzeitig packen – 1-2 Wochen vorher langsam anfangen, Zeit zum prüfen ob alles vollständig ist
- Rucksäcke & Koffer clever packen – Schwere Sachen unten, leichte oben, zerbrechliche gut polstern und nicht zu voll packen
- Kleidung nach Zwiebelprinzip – Lieber einige dünne Schichten als eine sehr dicke Jacke -> Praktisch für wechselndes Wetter
- Wichtige Dinge immer griffbereit halten – Dokumente, Geld, Medikamente, Handy etc. im Handgepäck wo man es leicht findet
- Alles markieren – Alles wichtige beschriften, dass es nicht zu Verwechslungen kommen kann
- Medikamente kennzeichnen & Lehrkräfte informieren – Informieren Sie die Lehrkräfte darüber falls ihr Kind regelmäßig Medikamente zu sich nehmen muss und beschriften Sie die verschiedenen Boxen verständlich
4. Übersicht Packlisten
Abschließend finden Sie hier nochmals eine Zusammenstellung aller Packlisten!
Vorsicht! Die Allgemeine Packliste ist in die anderen integriert!