Ob für Grußkarten oder zum Aufsagen, Ostergedichte sind ein wichtiger Bestandteil des Osterfestes. Suchen Sie nach kurzen Ostergedichten, perfekt für kleine Briefkarten oder zur Vorführung vor der Familie? Dann sind Sie hier richtig!
In diesem Artikel finden Sie kurze, dabei lustige, klassische und schöne Ostergedichte, die man sich gut merken kann und die auf eine kleine Karte passen.
Ostergedichte haben meistens einen fröhlichen und festlichen Ton, der auf den Feiertag anspielt. Dabei werden oft wiederkehrende Motive, die mit dem Osterfest in Verbindung gebracht werden, mit eingebunden. Oft wird auch auf die Jahreszeit angespielt.

Doch nicht nur das Osterfest an sich wird gefeiert: Mit dem Frühling wird oft ein Neuanfang, das Erwachen der Natur und des Lebens verbunden. Oft sind Ostergedichte, die den Frühling thematisieren so hoffnungsspendend.
Viele klassische Ostergedichte haben ebenfalls eine religiöse Bedeutung, die auf die im christlichen Glauben verbreitete Auferstehung Jesus Christi anspielt. Diese Auferstehung wird als Begründung des Osterfestes in der Katholischen und Evangelischen Religion gesehen.
Lustige Ostergedichte

Die Schule für Osterhasen
In der Schule für Osterhasen,
lernen sie das Eierrasen.
Rund um Büsche, quer durchs Beet –
bis überall ein buntes Ei dasteht.
Eier verstecken
Der Hase sagt: ,,Verstecken ist schwer-
die Kinder finden immer mehr!”
Er gräbt ein Loch, ganz tief, ganz klein-
und fällt dann selber mit hinein.


Ei-Ei-Ei
Ein Ei versteckt im Blumentopf,
eins im Schuh und eins im Schopf.
Doch das Ei im Kochtopf drin,
macht an Ostern keinen Sinn.
Der Eierdieb
Ein Küken piepst ganz leise:
,,Ich will auch mal auf die Reise”
Schnappt ein Ei – Husch, ist es fort,
versteckt es an einem geheimen Ort.
,,Frohe Ostern” ruft es keck –
und bringt’s doch noch schnell zurück.

Schöne Ostergedichte

Einladung zum Osterfest
Die Wiese blüht, der Himmel lacht,
der Osterhase ist erwacht.
Mit bunten Eiern und viel Sonnenschein,
läd er zum frohen Fest uns ein.
Das Erwachen
Ein Hauch von Frühling ist in der Luft,
der Flieder blüht, mild ist sein Duft.
Ein Küken schlüpft – ganz leis, ganz Sacht,
die Osterwelt ist neu erwacht.


Der Frühling
Die Blumen recken sich zur Sonne,
im Wald beginnt die Blumenwonne.
Ein Schmetterling, ganz leicht und bunt,
fliegt fröhlich über Wiesengrund.
Ein Ei liegt still im grünen Gras –
Wer wars? Ganz klar – Der Osterhas!
Osterwiese
Zwischen Gräsern weich und rund,
da leuchten die Eier kunterbunt.
Ein Käfer krabbelt still vorbei,
begrüßt ein frisch bemaltes Ei.
Die Blumen flüstern leis im Wind,
,,Frohe Ostern, liebes Kind”.

Klassische Ostergedichte
Falls Sie ein traditionelleres Gedicht suchen, haben wir hier eine Liste von klassischen Ostergedichten je nach Kategorie erstellt:
Kurze Ostergedichte für Grußkarten
Am Ostersonntag – Adolf Böttger
Er Ist’s – Eduard Mörike
Will dir den Frühling zeigen – Rilke
Karfreitag – Hermann Hesse
Kurze Ostergedichte zum Vortragen für Grundschulkinder
Osterhäslein – Friedrich Güll
Der Frühling – Mascha Kaleko
Der Osterhase – Volksgut
Lange Ostergedichte zum Vortragen für Erwachsene
Ostern – Joachim Ringelnatz
Osterspaziergang – Johann Wolfgang von Goethe
Ostergedicht – Christian Morgenstern
Am Ostermorgen – Friedrich Rückert

Fazit zu Ostergedichten
Egal ob Küken, Hasen oder der Frühling selbst – Für jedes Motiv findet sich ein Ostergedicht.
Mit unseren Ideen, perfekt für kleine Osterkarten an die Oma, oder zum Vortragen für die Kinder, finden Sie ein kurzes Gedicht, je nach Stimmung.
So können auch Sie ihren Verwandten zum Osterfest ein kleines Lächeln auf die Lippen zaubern.
Falls Sie nach weiteren Ideen für Sprüche zu besonderen Anlässen suchen, gucken Sie gerne bei unserem Artikel zum Thema Glückwünsche zur Einschulung vorbei!